Wichtigste Eigenschaften |
Microsoft bietet eine Reihe von flexiblen Lizenzierungsoptionen, die es Ihnen erlauben, Lync an die spezifischen Unified Communications-Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen.
Serverlizenzen: Jeder Instanz der Serversoftware, die in der Gruppe "Rollenserver" ausgeführt wird, muss eine Lizenz zugeordnet sein; für alle anderen Rollen ist keine Lizenz erforderlich. Lync Server 2013 wird in allen Bereitstellungsszenarien mit einer Edition lizenziert.
CALs (Client Access Licenses): Für den Zugriff auf die Lync Server 2013-Dienste ist eine Clientzugriffslizenz (CAL) erforderlich. Für Lync Server stehen drei CALs zur Verfügung:
- Lync Standard-CAL (zur Nutzung der Chat- und Anwesenheitsfunktion, 1:1-Audio und Video, Skype-Konnektivität)
- Lync Enterprise-CAL (für die Nutzung von Besprechungen – Audio-, Video- und Webkonferenzen)
- Lync Plus CAL (für die Verwendung der Enterprise-VoIP-Funktionen)
Enterprise CALs und Plus CALs können zusätzlich zur Standard CAL verwendet werden. CALs stehen als Geräte-Clientzugriffslizenzen oder als Benutzer-Clientzugriffslizenzen zur Verfügung.
USLs (User Subscription Licenses, Benutzerabonnement-Lizenzen): Mit Office 365 und Lync Online sind zwei USLs verknüpft. Plan 1 ermöglicht Anwesenheitsinformationen, Chatnachrichten, Peer-to-Peer-VoIP und Video und mit Plan 2 wird die Funktion für Lync-Besprechungen hinzugefügt.
Serverlizenzen: Jeder Instanz der Serversoftware, die in der Gruppe "Rollenserver" ausgeführt wird, muss eine Lizenz zugeordnet sein; für alle anderen Rollen ist keine Lizenz erforderlich. Lync Server 2013 wird in allen Bereitstellungsszenarien mit einer Edition lizenziert.
CALs (Client Access Licenses): Für den Zugriff auf die Lync Server 2013-Dienste ist eine Clientzugriffslizenz (CAL) erforderlich. Für Lync Server stehen drei CALs zur Verfügung:
- Lync Standard-CAL (zur Nutzung der Chat- und Anwesenheitsfunktion, 1:1-Audio und Video, Skype-Konnektivität)
- Lync Enterprise-CAL (für die Nutzung von Besprechungen – Audio-, Video- und Webkonferenzen)
- Lync Plus CAL (für die Verwendung der Enterprise-VoIP-Funktionen)
Enterprise CALs und Plus CALs können zusätzlich zur Standard CAL verwendet werden. CALs stehen als Geräte-Clientzugriffslizenzen oder als Benutzer-Clientzugriffslizenzen zur Verfügung.
USLs (User Subscription Licenses, Benutzerabonnement-Lizenzen): Mit Office 365 und Lync Online sind zwei USLs verknüpft. Plan 1 ermöglicht Anwesenheitsinformationen, Chatnachrichten, Peer-to-Peer-VoIP und Video und mit Plan 2 wird die Funktion für Lync-Besprechungen hinzugefügt.