
Visual Studio und MSDN
Microsoft Visual Studio

Visual Studio Enterprise ist der Nachfolger von Visual Studio Premium und Ultimate
Seit 1.1.2022 bietet Microsoft die 2-Jahresversionen nicht mehr an.
Es gibt nur noch die 3 Jahresversionen!
Visual Studio Premium und Visual Studio Ultimate wurden durch VS Enterprise abgelöst. Die neue Enterprise Edition enthält alle Funktionalitäten der bisherigen Ultimate Edition. Preislich wurde das neue Visual Studio Enterprise um ca. 20% teurer als Premium Editon aber deutlich günstiger als die Ultimate Edition.
Die Preise finden Sie unten.
Einen Vergleich der Editionen Professional - Enterprise ( NEU ) finden Sie hier
Produkte:
VS Professional mit 3 Jahren MSDN Neuvertrag, Mietkauf
VS Professional mit 3 Jahren MSDN Verlängerung, Mietkauf
VS Enterprise mit 3 Jahren MSDN Neuvertrag, Mietkauf
VS Enterprise mit 3 Jahren MSDN Verlängerung, Mietkauf
Da die Varianten mit 1 Jahr MSDN teurer sind als die 3-Jahresversionen, zeigen wir diese hier nicht an.
Preise und Lizenzierung
Mit Ausnahme der Visual Studio Professional Edition sind alle Editionen nur zusammen mit einer MSDN-Subscription erhältlich, die bei der Microsoft Volumenlizenzierung der Software Assurance (SA) entspricht. Die Subscription kann daher vor dem Ablauf zum Software Assurance Renewal Preis verlängert werden. Bei der Verlängerung sind zudem Up- und Downgrades der Subscription möglich.
Die Lizenzierung bleibt gegenüber Visual Studio 2013 für alle Versionen gleich. Die Visual Studio Produkte werden nach Nutzern lizenziert, der Funktionsumfang richtet sich nach der MSDN Subscription. Für den Team Foundation Server 2015 ist die Lizenzierung wie bei andere Microsoft Server Produkten mit einer Serverlizenz und Zugrifflizenzen (CALs) nach gleichzeitigen zugreifenden Geräten (Device CAL) oder den benannten zugreifenden Nutzern (User CAL).